Praxis für Klinische Psychologie

Klinisch-Psychologische Behandlung

für Jugendliche und Erwachsene

im Autismus-Spektrum

bei psychischen Erkrankungen

in belastenden Lebenssituationen

Was ist klinisch-psychologische Behandlung/psychologische Therapie?

Klinisch-psychologische Behandlung ist eine auf wissenschaftlicher Forschung basierende professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen und Erkrankungen.

Die klinisch-psychologische Behandlung hat zum Ziel psychische Störungen bzw. Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen, sowie Menschen darin zu unterstützen, Belastungen und Krisen besser bewältigen zu können, um die Lebensqualität zu steigern.

Wann kann eine klinisch-psychologische Behandlung sinnvoll sein?

  • Wenn Sie sich in einer belastenden Lebensphase befinden und das Gefühl haben, alleine nicht mehr weiterzukommen.

  • Wenn psychische Belastungen wie Ängste, Stress oder depressive Stimmung Ihren Alltag beeinträchtigen.

  • Wenn Sie sich ständig erschöpft, angespannt oder überfordert fühlen.

  • Wenn Sie in schwierigen Beziehungen stecken oder soziale Konflikte belasten.

Unterschied zu PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen

Klinische PsychologInnen haben Psychologie studiert und zusätzlich eine mehrjährige postgraduelle Ausbildung. Sie arbeiten mit verschiedenen wirksamen Methoden.

PsychotherapeutInnen haben verschiedene Grundberufe (z.B. Lehramt, Theologie, Pädagogik, Psychologie). Sie haben das psychotherapeutische Propädeutikum und das Fachspezifikum in einer bestimmten Therapieschule (z.B. Verhaltenstherapie) absolviert und arbeiten mit Methoden innerhalb ihrer Fachrichtung.

PsychiaterInnen haben Medizin studiert und den Facharzt für Psychiatrie abgeschlossen, sie dürfen als einzige Berufsgruppe Medikamente verschreiben. Der Fokus liegt oft auf der medikamentösen Behandlung.

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht